Nachhaltigkeit
Nachhaltige Wäsche
Nachhaltigkeit ist schon lange kein Modethema mehr, sondern eine zentrale Notwendigkeit für unsere Zukunft. Dementsprechend sind verantwortungsvolles Handeln und nachhaltige Wäsche in der Hotellerie heute Grundvoraussetzungen, um Gäste zu überzeugen. Denn diese orientieren sich bei ihrer Buchung immer häufiger an glaubwürdigen Umwelt- und Sozialstandards. Gefragt ist ein ganzheitliches Wäschekonzept: nicht nur fair produzierte Textilien, die aus verantwortungsvoll angebauten Rohstoffen hergestellt wurden, sondern auch eine Reinigung mit modernen waschtechnischen Verfahren, die Umwelt und Ressourcen schonen. Dieses umfassende Verständnis von nachhaltiger Wäsche bildet den Maßstab, an dem wir bei servitex unsere Dienstleistungen ausrichten.
Umgesetzt werden unsere Ansprüche an umweltbewusstes Handeln im Hotelwäschebereich von unseren Partnerwäschereien im gesamten DACH-Raum. So wird bei uns nicht nur konsequent auf umweltschädliche Chemikalien verzichtet, alle unsere Textilien stammen zudem aus zertifiziert nachhaltigem Anbau und solidarischer Fertigung. So können wir mit unserer nachhaltigen Wäsche zusätzlich zum Umweltschutzaspekt auch die lokale Wirtschaft in den Ursprungsländern stärken.
Unser Ziel ist es, unsere textile Dienstleistung mit Verantwortung für Mensch und Umwelt zu verbinden. Dies setzen wir in allen Bereichen unserer Tätigkeit um, von der emissionsarmen Transportlogistik bis hin zum sorgfältigen Umgang mit Ressourcen und Abfall. So leisten wir gemeinsam mit Ihnen einen aktiven Beitrag zum Schutz unseres Planeten – und bieten Ihren Gästen die Möglichkeit, mit der Wahl Ihres Hauses etwas Positives für die Umwelt zu bewirken.
Bio-Fairtrade-Hotelwäsche
Nehmen Sie uns beim Wort: Denn unsere umweltbewusste und nachhaltige Unternehmensphilosophie haben wir zertifizieren lassen:
- im Bereich Umweltmanagement gemäß ISO 14001
- im Bereich Qualität gemäß ISO 9001
Auf der Basis dieses zertifizierten Umweltmanagementsystems gestalten wir unsere Dienstleistungen für nachhaltige Wäsche so ökologisch wie möglich. Damit leisten wir unseren Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität in unserer Region.
Der Anspruch unserer Lieferanten ist langlebige, nachhaltige Wäsche, die Ihnen ein gutes Gefühl gibt. Dafür nehmen wir uns der Herausforderungen der langen textilen Wertschöpfungskette an.
Ökologischer Mehrwert
Für Sie und Ihre Kunden
servitex ist sich der Verantwortung für unseren Planeten bewusst. Deshalb wird das Thema NACHHALTIGKEIT in allen unseren Unternehmensbereichen großgeschrieben.
Die Einführung biologischer Textilien und nachhaltiger Wäsche bietet viele Vorteile:
- Bettwäsche, Handtücher und Tischwäsche aus kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle nach dem anerkannten Global Organic Textile Standard (GOTS).
- Schaffen Sie Transparenz und setzen den GOTS-Standard aktiv in Ihrer Kommunikation ein.
- Verzicht auf Insektenschutzmittel und genetische Veränderung beim Anbau der Baumwollpflanzen für die nachhaltige Wäsche.
- Höheres und faires Einkommen für die Kleinbauern sowie bessere Arbeitsbedingungen.
- Dankbare Gäste dank hochwertiger, nachhaltiger Wäsche mit ökologischem und sozialem Ausdruck.
- Die Möglichkeit, einen Umweltservice anzubieten, der weit über die „doppelte Handtuchnutzung“ hinaus geht.
Wäschereien mit gutem Gewissen
Nachhaltig gute Produktionsprozesse
Waschen heißt für unsere Wäschereien konsequenter Umweltschutz und die Beachtung ökologischer Standards.
Einige Beispiele:
- Seit 2021 werden ausnahmslos Textilien mit „Made in Green“-Siegel eingesetzt.
- Es werden ausschließlich Mehrwegtextilien mit Öko-Tex Standard 100 verwendet und bewusst auf den Einsatz von Einwegmaterialien verzichtet.
- Wir verwenden beim nachhaltigen Waschen nur vier Liter Frischwasser pro Kilogramm Wäsche. Das Abwasser wird durch modernste Technik zur Wasserrückgewinnung aufbereitet und wiederverwendet. Dabei nutzen wir die Wärme im Abwasser zur Erwärmung des Frischwassers. Die gleiche Wirkung wird durch die Nutzung der Restwärme von Trockner und der Mangelstraße durch das Prinzip des Wärmetausches erreicht. Der Einsatz modernster Maschinen mit optimalen Wasch- und Trocknungsverfahren ist selbstverständlich.
- Die eingesetzten LKW besitzen treibstoffsparende und moderne Motoren mit Harnstofffilter und Euro-5-Norm.
- Alle verwendeten Wasch- und Waschhilfsmittel für unsere nachhaltige Wäsche sind biologisch abbaubar. Es wird durchweg auf den Einsatz von Chlor, chlorhaltiger Produkte und Weichspüler verzichtet.
- Wir bevorzugen Mehrwegtextilien. Diese schonen die Umwelt und sind besonders nachhaltig. Für Lagerung und Transport nutzen wir Wäschesäcke, die immer wieder verwendet werden können, grundsätzlich werden textile Transportsysteme gegenüber Folie und Einwegmaterial bevorzugt.
Häufig gestellte Fragen zu unserem nachhaltigen Wäsche-Konzept
Was versteht servitex unter nachhaltiger Wäsche?
Nachhaltige Wäsche bedeutet bei uns zum einen eine ökologische Aufbereitung der Schmutzwäsche, die von einer emissionsarmen Transportlogistik bis zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Abfall reicht. Darüber hinaus sind alle Textilien, die Sie bei uns mieten können, zertifiziert nachhaltig angebaut und sozialverträglich produziert. So verbinden wir unseren kompromisslos hohen Qualitätsanspruch an unsere Dienstleistung mit unserem Bewusstsein für unser aller Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Mitmenschen.
Wie sieht nachhaltiges Waschen aus?
Wir setzen beim Waschprozess darauf, wo immer möglich Wasser, Energie und Chemie zu sparen. So werden pro Kilogramm Wäsche lediglich vier Liter Frischwasser benötigt. Auch das Schmutzwasser unserer Wäschereien wird aufbereitet und wiederverwendet, inklusive Wärmerückgewinnung nicht nur aus den Abwässern, sondern auch den Trocken- und Mangelprozessen. Darüber sind alle Wasch- und Waschhilfsmittel, die bei uns zum Einsatz kommen, biologisch abbaubar, während Chlor und chlorhaltige Produkte konsequent vermieden werden.
Wie gestaltet servitex Logistik und Verpackung beim Wäscheservice umweltfreundlich?
Für Auslieferung und Abholung nutzt servitex Fahrzeuge mit besonders treibstoffeffizienten Motoren. Bei Lagerung und Transport werden zudem bevorzugt Textilsäcke und andere Mehrwegsysteme genutzt und Einwegmaterialien vermieden.
Welchen Mehrwert haben Hotels von nachhaltiger Wäsche?
Nachhaltigkeit ist in der heutigen Hotellerie ein wichtiges Qualitätsargument, da Gäste ihre Entscheidung für oder gegen ein Haus immer häufiger auch auf diesem Aspekt basieren. Hotels profitieren also von hochwertigen, sozial und ökologisch verantwortungsvollen Textilien, vor allem, wenn sie ihr Nachhaltigkeitsengagement aktiv kommunizieren.